Bericht Rueyres
24 MSC Mitglieder mit 13 Fahrzeugen trafen sich im 300 Seelendorf Rueyres im Distrikt Gros-de Vaud auf 619 m.ü.M., Das Hochplateau gilt als Kornkammer des Kanton Waadt und liegt 20 km (Luftlinie) nördlich vom Kantonshauptort Lausanne entfernt.
Bruno und Mary haben uns auf dem Bauernhof der Familie Roland und Christiane Jordan herzlich empfangen und die Fahrzeuge zügig an die richtigen Plätze eingewiesen. Bei Temperaturen über 30 Grad wurden schnell die Markisen ausgefahren und ein schattiges Plätzchen gesucht. Hinter dem Stall sassen wir in Reih und Glied gemütlich zusammen und hörten dem Bruno bei einem Glas Rosé aufmerksam zu. Er stellte die Gastgeber Roland und Christiane vor und informierte über die Infrastruktur, sogar WC und Dusche waren vorhanden sowie das lockere Programm.
Am Freitagabend sassen wir bei feinem Essen und gutem Wein gemütlich zusammen und genossen den Abend. Besonders Paul erfreute sich an den Pferden auf dem Hof. Eines hatte den Namen Jeanette wie seine Frau und dieses hatte er, da er ja alleine ans Treffen kam, besonders schnell ins Herz geschlossen.
Am Samstag, pünktlich um 10.15 Uhr nahmen wir mit den Velos die 10km lange Tour in de la forêt des brigands (Räuberwald) in Angriff. Schon nach weniger als1 km deckten sich Esti und andere noch schnell mit Waadtländer-Spezialitäten im Dorflädeli ein. Selbstverständlich wurde dort in französischer Sprache bestellt und ich freute mich sehr diese Sprache wieder einmal zu gebrauchen. Komischerweise bekam ich ein Vogelnästli, obwohl ich eine Hefeschnecke bestellt hatte.
Nach einer Fahrt durch die sehr hügelige Landschaft bei heissen Temperaturen kamen wir im Räuberwald in einer Waldlichtung zum Grillplatz. Herrlich waren dort die angenehmen Temperaturen. Roland und Christiane hatten die Nichtfahrradfahrenden bereits in den Wald chauffiert. So hatten Roger und Regine bereits das Grillfeuer entfacht und das Salatbuffet stand auch schon bereit. Übrigens, auch Bernadette und Ueli waren bereits eingetroffen. Sie hatten den Weg, wie immer zu Fuss absolviert.
Wir genossen unsere Grilladen, die feinen Salate und Brot sowie den süffigen Roséwein. Danke Mary und Bruno. Anschliessend liessen es sich einige nicht nehmen, Richtung Westen durch den sehr gepflegten Tannenwald zum Aussichtsturm le donjon zu schlendern und die grandiose Aussicht bis zu den Walliser Bergketten zu geniessen. Nach dem anschliessenden Waldspaziergang Richtung Osten offenbarte sich die Weite der Waadtländer Wiesen und Felder bis zur Jurakette. Am späteren Nachmittag fuhren wir zurück auf den Bauernhof und genossen den Abend.
Am Sonntagmorgen wurden wir mit urchigen Alphornklängen überrascht. Nach dem gemeinsamen Frühstück begaben sich noch einige zur Sägerei Scierie Zahnd, die grösste Sägerei in der Romandie und die zweitgrösste Sägerei der Schweiz. In der vierten Generation wird seit 1904 in Rueyres Schweizer Holz verarbeitet. Es war eindrücklich die riesigen Holzlager zu besichtigen. Im Verlaufe des Tages lichtete sich der Platz langsam und so ging ein tolles Treffen zu Ende.
Im Namen aller Teilnehmenden danke ich Mary und Bruno für das Organisieren und der Familie Roland und Christiane Jordan für das Gastrecht. Merci pour L’hospitalité!
Bruno Waser
P.S. Hier noch ein Selbstbauertip: Bruno’s Fertigsalatsaucen vor dem Gebrauch immer gut schütteln. Ich empfehle dabei vor dem Schütteln darauf zu achten, dass der Verschlussdeckel geschlossen ist.