, Lilly

Bericht Ostertreffen Visp

Treffen vom 29.03.2024 - 01.04.2024

Bilder

«Jubiläumstreffen» in Visp, denn bereits zum 10. Mal versammelte sich der MSC Club zum ersten Aussen-Treffen auf dem Camping Mühleye. Eventuell der schlechten Wetterprognose wegen oder auch weil viele so fit sind und bereits im Wohmi unterwegs in den Ferien sind oder noch beim Skifahren, waren es diesmal 24 Fahrzeuge und zwei Gastfahrzeuge. Chloisu und Fabienne mit Hunden im Wohnwagen und Beatrice im VW-Camper.

Der Neuschnee ist sehr nah und die Helikopter haben uns öfter überflogen, aber unser Kreis beim happy landing wurde immer grösser. Wir genossen die warmen Sonnenstrahlen und freuten uns über das Wiedersehen in neuer Frische. Unser Präsi Bruno hatte an seinem Fahrzeug wieder tolle Vorschläge zusammengestellt, was wir natürlich alles sehr gerne mitgemacht haben.

Am Freitag spazierten die Ersten los, die anderen folgten mit den Velos ins Städtli zum Apéro von Camping-Helga & Crew, spendiert und serviert im alten ehemaligen Turm Cave de la Tour. Es ist sehr schön dort als Museum eingerichtet. Unser Jodelchor unterhielt uns mit einigen Liedern bravourös, sogar ein Hirsch hatte uns besucht.

Am Samstag spurtete jemand der Gruppe nach, die auf den Zug nach Sierre unterwegs waren. Spazieren durch die Altstadt zur Bisse de Clavau. Ein sehr schöner Höhenwanderweg durch die Rebberge mit wunderbarer Aussicht über das Rhonetal, die Berge, die Kathedrale, Schloss Tourbillon einer Suone entlang, die es nur im Wallis gibt. Das sind historische Bewässerungskanäle. Diese Wasserleitungen bestehen aus offenen Gräben, die das kostbare Wasser von den Gebirgsbächen zum Teil auf abenteuerliche Art auf die trockenen Weiden und Äcker, auf die Obstplantagen oder in unserem Fall in die Weinberge bringen. Im französischsprachigen Unterwallis «un bisse» genannt. Die Route ging ca. zwei Stunden von Sierre bis St. Leonard. Zum Teil an vier Meter hohen Trockensteinmauern entlang. In St. Leonard gabs eine feine Mittagsrast. Leider ist uns der Eintritt im unterirdischen See «lac souterrain» verwehrt geblieben. Er war über fünf Jahre gesperrt wegen Einsturzgefahr und jetzt ist der Besucher-Andrang gross und ohne Reservation schwierig… vielleicht nächstes Jahr.

Am Ostersonntag gab es natürlich den vom MSC organisierten, sowie offerierten Apéro mit Eiertütschen. Esthi und Bruno verwöhnten uns mit selbstgekochten und sehr kunstvoll mit Kräutern dekorierten Eiern, für jeden eines mit dem Namen beschriftetes Unikat. Die Kramer-Jungs bekamen Osternäschtli, dem Osterhasen war’s zu nass zum Verstecken! Später verwöhnte uns Hugo mit einem exzellenten Dudelsackkonzert.

Einige waren mit dem Zug unterwegs nach Domodossola - so gibt es auch im nächsten Jahr bestimmt wieder neue Ideen. Wir freuen uns darauf. Vielen Dank allen die mitgeholfen haben für den überaus gelungenen Start ins neue Camperleben 2024.

                                                                                                       Lilly