Bilder und Bericht Kaysersberg
29.04.2011 14:18:45
![]() |
![]() |
Anreise zum Womo-Ostertreffen 2011 hatte viele Wege: Einige belegten ihre Plätze getrennt nach Hunde- und Nichthundebesitzer bereits am Donnerstag in Kaisersberg. Andere trafen sich am Altrhein auf einem besonders schönen Plätzli (Geheimtipp) feierten beim Lagerfeuer das beginnende Osterfest und reisten dann am Freitag gemeinsam an. Nach der Platzbelegung und Begrüssungsrunde wurde Kaysersberg zu Fuss oder per Fahrrad erkundet! Einige liessen sich die kulinarischen Spezialitäten schmecken, andere erfreuten sich an den schönen Fachwerkshäusern und fotografierten die netten Osterdekorationen. Nachdem es ein wunderschöner lauer Abend war sassen alle noch gruppenweise vor den Wohnmobilen, etwas zu lang und zu laut für den Platzwart!!
Einige reisten erst am Samstag verspätet an und konnten leider dem Osterhasen beim morgentlichen Eierbemalen nicht helfen. Aber kein Problem sogar unsere Jüngste, die kleine Tanja, war eine fleissige Helferin.
Eine "auserwählte" Gruppe übernahm die schwierige Aufgabe, den Wein für den Osterapero vorzutesten und auszuwählen! Am Nachmittag wanderten einige zur Schlossruine, wo sie eine herrliche Aussicht über Kaysersberg und die ganze Umgebung genossen. Andere radelten oder sonnten sich einfach nur und erholten sich auf dem Campingplatz. Rundherum duftete es köstlich, ein Zeichen, dass überall die Grills angeworfen wurden. Leider zog abends ein Gewitter auf und nur die hartgesottenen MSCler trotzden dem Regen. Zu später Stunde schwirrten andere Helfer des Osterhasen aus. Die nicht ganz stillen Beobachter wurden wieder vom Platzwart ins Bett geschickt. Die Osterhasenhelferinnen konnten dieses Jahr ihre Süssigkeiten in Heu legen, extra von Frederik gmäht und getrocknet!
Am Ostersonntag trafen wir uns dann zum traditionellen Eiertütschen. Alexandra hatte als letzte noch ein ganzes Ei und bekam den grossen Schoggiosterhasen. Die Erwachsenen tütschten alle Ostereier kaputt und deshalb wurde dieser Osterhase in kleinen Stücken verteilt. Beim Apero stiessen wir MSCler aufs neue Camperjahr an.
Am Nachmittag radelte eine lustige Truppe nach Riquewihr, ein charmantes, elsässisches Städtchen mit besonders schönen Fachwerkhäusern. Und siehe da, sie waren gar nicht alleine auf die Idee gekommen! Leider konnte die Kaffeerunde auf dem Camping nicht durchgeführt werden, da das Ausführen der Schnappsflasche ins Ausland Probleme bereite!
Nach dem schönen, sonnigen Tag zogen abends wieder Gewitterwolken auf, und der Regen vertrieb uns in die Womos. Am Montag hiess es dann wieder Abschiednehmen, die meisten mussten gleich zurück in die Schweiz und einige Glückliche konnten noch bleiben oder im Badischen die Spargelsaison eröffnen und noch eine Nacht an einem schönen Plätzli am Rhein übernachten. Wir bedanken uns bei Fredi für die Organisation dieses schönen Ostertreffens und freuen uns, dass Anita als neue Präsidentin ihren Einstand so toll gemeistert hat.
Renate und Lilly