Bilder und Bericht Jubiläumstreffen
31.05.2009 11:40:32
![]() |
![]() |
Fredi Murat, Rolf Gerber und Otto Richner hatten sich bereit erklärt, das 30jährige Jubiläumstreffen zu organisieren. Sie luden uns auf den Campingplatz Wiggerspitz in Aarburg ein. Ein paar Tage vor dem Treffen sahen die Wetterprognosen ziemlich schlecht aus, aber je näher das Wochenende kam, umso besser wurde auch der Wetterbericht. Ein grosser Teil der MSC’ler sicherte sich bereits am Freitagabend einen Platz auf der mittleren Wiese auf dem Campingplatz. Von den insgesamt 37 MSC-Mitglieder, die das 30-jährige Jubiläum nicht verpassen wollten, kamen 34 mit ihrem Wohnmobil.
In der Nacht von Freitag auf Samstag regnete es ziemlich heftig, aber am Morgen war es wieder trocken und die Sonne zeigte sich allmählich. Um 9.00 Uhr starteten wir zum ersten Event: wir spazierten zusammen ins Städtchen und erklommen die Treppen zur Aarburg hinauf. Auf dem Vorplatz wurden wir von drei Führern zur Burgbesichtigung empfangen und wurden für den Rundgang in drei Gruppen aufgeteilt. Während der Führung sahen wir viel von der prächtigen Burg und uns wurde vieles aus der Geschichte der Burg erzählt:
Sie wurde um 1200 durch die Herren von Büron erbaut und ist im 13.Jh an die Grafen von Frohburg gelangt. 1299 wurde die Burg an die Habsburger verkauft. 1415 wurde die Burg von den Bernern erobert. In der frühen Neuzeit (1660-73) wurde die Aarburg zur bernischen Artilleriefestung ausgebaut. 1798 wurde die Festung von den Franzosen , ohne Gegenwehr, erobert. Nach der Gründung des Kantons Aargau im Jahre 1803 gelangte sie in den Besitz des Staates und diente zeitweise als kantonales Zeughaus und Zuchthaus. 1893 wurde die Festung einer neuen Nutzung als Heim für straffällig gewordene Jugendliche zugeführt. Seit der umfassenden Sanierung und dem Umbau von 1988 beherbergt die Festung das Jugendheim Aarburg. Momentan befinden sich 48 Insassen in der Jugendanstalt.
Ca. um 13.00 Uhr konnten wir uns bereits zum 2. Event versammeln. Das Ufer der Aare war unser nächstes Ziel. Gleich unterhalb des Campingplatzes steht das Clubhaus des Pontonierfahrvereins Aarburg. Dort warteten einige Mitglieder mit einem Boot auf uns. Immer 10 Personen konnten staffelweise eine Rundfahrt mit dem motorisierten Boot geniessen. Die Fahrt ging zuerst immer flussaufwärts und nachher mit etwas weniger Motorleistung wieder zurück, eine Fahrt dauerte ca. 15 Minuten. Dieses Erlebnis war für gross und klein sehr vergnüglich!
Vielen Dank an den Potonierfahrverein für das gute Gelingen diese Events!
Um 18.00 Uhr oder etwas später versammelten wir uns im Aufenthaltsraum des Campingplatzes. René hielt eine Ansprache und erzählte uns über den Werdegang und die Geschichte unseres Clubs. Die Organisatoren des Jubi-Treffens erhielten als Dank noch ein Geschenk überreicht und Rolf konnte noch einen Dankesreim vortragen, den Renate für sie gedichtet hatte. Anschliessend wurden wir mit einem feinen Nachtessen verwöhnt: Kartoffelsalat, grüner Salat und dazu konnten wir uns etwas vom Grill auswählen – die Auswahl war wirklich vielfältig und reichhaltig, sodass es für jeden genug hatte.
Am Sonntag strahlte die Sonne wiederum vom Himmel. Gegen 11.00 Uhr fand eine Versteigerung statt. Otto Richner hatte für das Jubiläum zwei sehr grosse und schöne Foto-Collagen gemacht, eine aus den ersten 15 Jahren und eine aus den zweiten 15 Jahren. Die Versteigerung nach amerikanischer Art wurde von René geleitet. Die erste Bilder-Galerie wurde an Hans Wepfer versteigert und die zweite Foto-Collage konnte Ruth Koddenberg ersteigern. Der Erlös aus der Versteigerung, nämlich immerhin Fr. 326.--, kommt in die Clubkasse des MSC.
Nicht nur der MSC hatte an diesem Wochenende Geburtstag, sondern auch Toni und Sven feierten am Samstag ihren Geburi. Toni konnten wir zum 80. und Sven zum 10. Geburtstag gratulieren.
Wir können auf ein sehr schönes und interessantes Jubiläumstreffen zurückblicken und möchten uns ganz herzlich bei Fredy, Rolf und Otto bedanken, die uns ein tolles Wochenende organisiert haben!