Bilder und Bericht Grand Dixence
18.08.2008 12:14:00
![]() |
![]() |
Die Wetterprognose für unser 1. August-Treffen prophezeite uns eher wechselhaftes Wetter, dennoch reisten 18 MSC-Einheiten ins Wallis. Das letzte Stück der Anfahrtsstrecke führte uns durch das Val d’Hérémence, wobei wir rund 26 km bergaufwärts und durch etliche Kurven fahren mussten. Unsere Womo’s durften wir auf einem Parkplatz rechts unterhalb der Staumauer parkieren. Viele MSCler reisten bereits schon am Donnerstag an.
Am Freitag fand unweit von unserem Platz entfernt eine 1. August-Feier statt, es gab bereits tagsüber viel zu sehen. Viele nutzen die Zeit, um auf die Staumauer zu spazieren oder fuhren mit der kleinen Luftseilbahn hinauf. Am Abend fand in einer grossen Festhalle die offizielle 1. August-Feier statt. Leider regnete es und der starke Wind sorgte für tiefe Temperaturen. Wir warteten geduldig auf das Feuerwerk, das von den verschiedenen Gemeinden des Val d’Hérémence gesponsert wurde. An dem neunstöckigen Gebäude, das unterhalb der Staumauer steht, wurde noch eine Abseilshow dargeboten, die doch ziemlich eindrücklich war. Dann endlich nach 23.00 Uhr wurde das grossartige Feuerwerk gestartet, nachdem sich das Wetter auch ein bisschen beruhigt hatte.
Am Samstag um 10.30 trafen wir uns zur Besichtigung der Staumauer. Ein junger Mann informierte uns über die Staumauer und führte uns anschliessend in gewaltige Betonmauer. Die Grand Dixence ist die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. Sie wurde in den 60iger Jahren gebaut und dies dauerte beinahe 15 Jahre. 35 Gletscher speisen den Stausee mit Hilfe von 80 Wasserfassungen, 5 Pumpwerken und einem 100 km langen Stollennetz.
Staumauer-Daten
- Höhe: 285 m (auf 2365 m.ü.M.)
- Kronenlänge: 700m
- Kronenbreite: 15m
- Flussbreite; ca 200m
- Volumen der Staumauer: 6'000'000 m3
- Stauvolumen: 386 Mio.m3
- Länge: 5,3km
- Oberfläche: 4km2
- Grundablasskapazität: 10m3/sek
- Hauptablasskapazität: 35m3/sek
Die Führung dauerte 1 ¼ Stunde. Zuerst mussten wir eine lange Treppe hinab steigen. Es war interessant und zugleich etwas unheimlich durch die Staumauer gänge zu laufen. Nachdem wir eine Treppe mit 40 Stufen, die je 40 cm hoch waren, erklommen hatten, konnten wir uns einen Kurzfilm über die Entstehung der Staumauer ansehen. Nach einem weiteren langen Tunnelgang, mit vielen allgemeinen Energie-Informationen an den Wänden, erreichten wir den Mauerausgang und erblickten wieder das Tageslicht.
Im Anschluss an die Führung lud uns Gery Rösler zu einem Apéro ein. Der Grund dafür war sein 60. Geburtstag, den er in diesem Sommer feiern konnte. Amigazzi’s spendeten dazu noch Rauchfleisch und Baumberger’s das Brot. Vielen Dank an Euch alle, es hat uns sehr gemundet!
Am Sonntag fand im Val d’Hérémence ein Lauf statt, der von Thyon bis auf die Staumauer führte. Die Strecke von 16 km führte neben unserem Stellplatz vorbei. Die Läuferinnen und Läufer mussten 700 Höhenmeter auf schmalen Wanderwegen absolvieren, bis sie im Ziel angekommen sind (Bestzeit: 1:11.09).
Vielen Dank an Beat Rüttimann, der dieses tolle Treffen auf 2000 m ü.M. organisiert hat!