Bilder und Bericht Ostertreffen
19.04.2015 13:46:08
![]() |
![]() |
Schlechte Wetterprognosen für den Norden eher schöneres Wetter für den Süden – dafür Rekordstau am Gotthard so schlimm wie noch nie. Total 45 km über das ganze Wochenende.
Ostertreffen in Visp vom 3.-6.4.15 ist angesagt. 30 Womis+2 Besucherfahrzeuge fahren ins Wallis und wir haben ein Riesenglück. Nicht 1x brauchen wir einen Regenschirm. In den Bergen hats noch super Schnee zum Ski fahren. Einige haben es auch benützt. Velofahren, Steine suchen und ins Dörfli zum bummeln hat sich angeboten. Natürlich auch wandern in die hohen Berge wäre möglich gewesen! Zur Saisoneröffnung auf dem Camping Mühleye wurden wir am Karfreitag grosszügigerweise zum Apéro eingeladen. Besten Dank dafür.
Am Samstag war wieder fröhliches Begegnen zwischen den Wohnmobilen. Dann unterhalten uns Tanja und Annika mit Zaubernummern und Gymnastikeinlagen vom feinsten!! Gegen Abend offerieren uns die Fahlers ein Apéro. Sie haben das Treffen organisiert eine prima Idee und ich könnte mir grad vorstellen, dass wir bestimmt nicht das letzte Mal dort waren! Vielen Dank.
Gummibärlipaul hatte eine spezielle Idee und verwöhnte alle Frauen mit einem Osterhäsli und erntete dafür viele Küssli. Dabei hat er Pia auserkoren und Sepp darf sich fürs nächste Jahr etwas einfallen lassen!
Am Ostersonntag wurden wir schon wieder verwöhnt zum Anlass des 70. Geburtstages von Elisabeth Landolt. Feine Glarner-Ziger-Brütli in allen Varianten wurden uns offeriert. Ist eine super Idee das lassen wir uns gerne gefallen. Vielen Dank.
Natürlich durfte das Eiertütschen nicht fehlen. Es gab bei den Kindern ein grosser Sieger, welcher noch ein intaktes Ei vorweisen konnte und das war Nevio. Er wurde mit einem grossen Schoggiosterhasen belohnt. Bei den Erwachsenen gabs ein Problem! Keiner gewann die Flasche Wein!
Am Ostermontag werden die Tische aneinandergereiht und der Kaffee- und Kuchenzeremonie wird gefrönt. Langsam zerstreut sich die MSC-Gruppe wieder in alle Richtungen und wir freuen uns aufs nächste Treffen in Liechtenstein.
L.K.