Bilder und Bericht Bad Säckingen
08.07.2015 11:04:37
![]() |
![]() |
Leider waren die Wetterprognosen für das Treffen in Bad Säckingen nicht besonders rosig. Trotzdem kamen einige MSCler an das Juni-Treffen und so waren wir mit 17 Womo’s auf dem Stellplatz vertreten. Martin Kaiser, der Platzwart, begrüsste uns herzlich und jeder MSC’ler bekam eine Bad Säckinger-Stofftasche, die Infomaterial, Fruchtgummis und Sonnenblumensamen enthielt. Wieso Sonnenblumensamen? Die Stadt Bad Säckingen wurde 2006 beim Wettbewerb Entente Florale zur schönsten Blumenstadt Europas gewählt. Bei Herrn Kaiser konnten wir eine Konus-Gästekarte gratis beziehen. Mit dieser Karte kann man im ganzen Schwarzwald kostenlos mit der Bahn und mit den Bussen fahren. Auch in vielen Museen bekommt man durch die Gästekarte Vergünstigungen. Super Sache!
Der Wohnmobilstellplatz liegt neben der Altstadt und auch der Rhein ist schnell zu Fuss erreichbar. Gleich nebenan befindet sich ein schöner Park, in dem das Schloss Schönau steht. In diesem Park befindet sich eine Vogelvoliere mit verschiedenen Sittichen. Unteranderem auch ein Graupapagei der lustige Geräusche, wie z.B. der Klingelton eines Telefons nachahmen kann.
Toni wollte mit uns seine Genesung feiern, deshalb luden er und Erika uns am späteren Samstagnachmittag zu einem Apéro ein. Das Wetter spielte zum Glück mit und wir konnten das gemütliche Beisammensein bei trockenem Wetter geniessen. Vielen Dank an Erika und Toni!
An diesem Wochenende konnten wir unsere neue Clubfahne zum ersten Mal aufstellen. Sie sieht wirklich toll aus! Geri Meier half uns, indem er die Fahnen-Druckvorlage vorbereitete. Ausserdem hat er sich mit Maria zusammen dazu entschlossen, die ganze Fahne zu spenden! Das ist sehr grosszügig und wir möchten uns bei den beiden herzlich bedanken! Zu einem späteren Zeitpunkt soll die neue Fahne noch offiziell eingeweiht werden.
Am Sonntagmorgen stand um 10 Uhr die Stadtführung auf dem Programm. Leider war es ziemlich regnerisch, aber mit Schirm und Regenschutz ausgestattet, war es erträglich. Frau Mutter führte uns durch das schöne Städtchen. Sie zeigte uns das imposante Münster, das früher ein Kloster war und vom heiligen Fridolin gegründet wurde. Übrigens der gleiche Fridolin, der auch auf dem Glarner Kantonswappen abgebildet ist. Frau Mutter zeigte uns den Narrenturm (früher Gallusturm) und den Diebsturm, die beide direkt am Rheinufer liegen. Eindrücklich ist die Holzbrücke über den Rhein, die Bad Säckingen mit der Schweizer Gemeinde Stein verbindet. Es ist die längste gedeckte Holzbrücke Europas und sie ist 80 cm länger als die Kapell-Brücke in Luzern. Auf dem Stadtrundgang wurde uns auch die Liebesgeschichte aus dem 17. Jahrhundert erzählt, in dem sich die adelige Freiherren-Tochter und der mittellose, bürgerliche Franz Werner Kirchhofer ineinander verliebten. Kirchhofer ging so, als der Trompeter von Säckingen in die Geschichte der Stadt ein.
Im Sommer findet jeweils am Sonntagvormittag ein Promenadenkonzert im Schlosspark statt. An diesem Sonntag waren es Musiker aus dem Kanton Luzern, denen wir zu Abschluss der Führung noch zuhören konnten. Ganz am Schluss gab es noch ein Solo von einem Bad-Säckinger -Trompeter, dies ist nach jedem Promenadenkonzert Tradition. Er spielte das Stück ‚Behüt‘ dich Gott‘ und war natürlich als Trompeter von Säckingen verkleidet.
Am Sonntagnachmittag traten die ersten MSCler langsam den Heimweg an.
Ein Dankeschön geht an unsere beiden Vorstandsmitglieder Urs und Sepp, die dieses schöne Treffen in Bad Säckingen organisiert haben!