Bilder und Bericht Stöckalp
11.08.2016 23:15:32
![]() |
![]() |
Vom 29. Juli bis 2. August 2016 MSC Treffen auf der Stöckalp Melchsee-Frutt. 23 Womis sind angekommen.
Traumhaft, mystisch und paradiesisch, so präsentierte sich die familienfreundliche Ferienregion Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns, welche sich mitten in der Zentralschweiz befindet. Das touristische Zentrum des weitläufigen Gebietes, ist das knapp 2000m ü.M. gelegene Hochplateau Melchsee-Frutt. Die Lage zwischen dem Berner Oberland Hasliberg und der Zentralschweiz Engelberg macht die Melchsee-Frutt zum beliebten Wandergebiet. Man hat die Idee, dass zur Zeit alle Blumen gemeinsam blühen. Tiefblaue und forellenreiche Bergseen Melchsee, Tannensee und Blausee. Mit dem Fruttlizug kann man die Wanderung vom Melchsee zum Tannensee abkürzen.
Ein sportliches Abenteuer bietet der Sportklettergarten im markanten Boni-Felsband beim Bonistock. Oder gemütlich mit der Luftseilbahn direkt auf den Bonistock.
Am Ausgangspunkt zur «Frutt» befindet sich die Stöckalp, wo von Rotz Sepp direkt neben der Gondelbahn ein Teil des Parkplatzes für den MSC reservieren konnte. Von dort führt e Sepp eine wanderfreudige Gruppe auf dem direkten Weg im Wald, extrem steil bergauf, meist am Rand der wilden Schlucht, der Melchaa entlang. Zwei Felspartien wurden mit Hilfe von Treppen und Leitern überwunden. Auf der Alp Stepfen genossen wir eine tolle Aussicht ins Tal, auf unsere Wohnmobile herunter. Hier durften wir einen Blick in die sehr originelle Alphütte werfen und ganz speziell auf das Kirchenfenster mit dem «Lisi».
Wären wir weiter hochstiegen, wären wir zur Aelggi-Alp, zum Mittelpunkt der Schweiz gekommen. Wir liefen aber ein Stück der Höhenkurve entlang über das Chlisterli. Vor seiner Niederlassung als Einsiedler im Ranft, hatte sich Bruder Klaus auf der Alp Chlisterli versteckt. Im 18. Jahrhundert wurde dort eine kleine Bergkapelle erbaut. Der weniger steile Weg hinunter führte uns durch einige Bäche, welche durchquert werden mussten. Dazu begann es zu donnern und bald darauf zu regnen, es goss in Strömen wir wurden nass und immer nässer (ich war selten so nass) aber zum Glück kamen alle wohlbehalten bei den Womis an. Hei Sepp das war wirklich eine ganz tolle Wanderung. Nochmals vielen Dank, dass Du uns mitgenommen hast!! Im Gasthaus Waldhaus liessen wir den Tag ausklingen.
Gemeinsam wanderten wir am Sonntag zum Sportcamp und genossen einen sehr reichhaltigen Brunch draussen in der wunderbaren Natur und unser MSC Jodelchörli unterhielt uns in den feinsten Tönen. Vielen Dank dafür.
An unserem Nationalfeiertag holten uns Alphornklänge aus unseren Träumen. Das war Sepp‘s Überraschung schon vor 8 Uhr morgens! Aber so liessen wir uns natürlich gerne wecken und anschliessend ein paar Jodellieder, das ist Schweizer Urtradition wie es sich gehört. Am Abend gab es sogar noch ein kleines Feuerwerk von unseren Nachbarn.
Was mich aus dieser Gegend ausserdem noch beeindruckte ist die Tatsache, dass im Gebiet Planplatten-Balmeregg-Erzegg seit Beginn des 14. Jahrhunderts Eisenerz abgebaut wurde um unabhängig zu bleiben. Allerdings wurde das Bergwerk im Melchtal um 1689 wegen Holzmangel stillgelegt.
Ich finde das immer spannend was wir im MSC immer wieder Neues kennenlernen dürfen an unseren Treffen.
Vielen Dank der Familie von Rotz für Euren Einsatz, es war einfach Spitze!!
Lilly Knupp