Bilder und Bericht Staufen DE
02.09.2016 11:49:32
![]() |
![]() |
Unser letztes Treffen fand auf dem Campingplatz Belchenblick in Staufen/D statt. Die Gemeinde befindet sich südlich von Freiburg im Breisgau, eingebettet in die umliegenden Weinberge. In Staufen, inkl. den Teilorten Grunern und Wettelbrunn leben rund 7700 Einwohner. Berühmtester Einwohner Staufens war Johann Georg Faust. Der Wunderheiler, Alchemist und Magier starb 1540 in der Fauststadt Staufen.
Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen ist sehr schön. Aber 2007 wurden in der denkmalgeschützten Altstadt Erdwärmebohrungen (140 Meter tief) durchgeführt, um die Ratshausgebäude zu heizen. Durch die Bohrungen drang Grundwasser in eine quellfähige Gesteinsschicht ein, sodass sich im Untergrund Gips bildete und der Untergrund sich wölbte. Der Boden hat sich bis heute in der Spitze um 54 cm gehoben. Mehr als 260 Häuser in der Altstadt sind inzwischen betroffen und die Rissbildung schreitet weiter fort. Das derzeitige Schadensvolumen wird auf über 50 Millionen Euro geschätzt!
Gleich neben der Altstadt befindet sich auf einem Hügel eine Burgruine. Die Gipfelburg wurde um 1100 erbaut. Peter und ich wären gerne zur Burgruine hinaufgestiegen, aber entschieden uns dann anders, da es uns doch zu heiss war - die Besichtigung wird vermutlich im Herbst nachgeholt.
16 MSC-Womo’s standen auf dem Campingplatz, der gleich neben der Badi Staufen liegt. An diesem Wochenende war es sehr heiss, so um die 32°! Wir waren froh, dass es auf dem Camping relativ viele grosse Bäume hatte, die uns Schatten spendeten. Gleich neben unserem Platz floss der Bach mit dem Namen Neumagen durch. Spazierwege auf beiden Seiten des Baches führten uns in einem viertelstündigen Spaziergang in die Altstadt.
Am Samstagnachmittag offerierten uns Margrit und Theo einen feinen Apéro, weil beide in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiern konnten. Vielen herzlichen Dank!
Am Sonntag nutzten einige MSCler die Gelegenheit und fuhren mit der Bahn (gratis mit der Konus-Gästekarte) nach Breisach, um dort trotz grosser Hitze, das Breisacher Weinfest zu geniessen.
Wir können auf ein sehr schönes Treffen im Münstertal zurückblicken und möchten uns bei beiden Organisatoren Ingrid und Fredi herzlich bedanken!
Marianne Pfister