Bilder und Bericht Erlach
07.05.2017 22:21:32
![]() |
![]() |
Vom 28.4. - 2.5.2017 verbrachten wir ein weiteres interessantes MSC Treffen diesmal in Erlach am Bielersee. Es liegt auf 433m ü.M. am Fusse des Jolimont, ein 603m hoher Hügel, mit schöner Aussicht auf den Bielersee. 19 Wohnmobile fanden den Gemeindecamping, wo Urs für uns eine schöne Wiese reserviert hatte.
Aus der Geschichte von Erlach am Bielersee entnehmen wir, dass die Besiedlung der Gegend bis in die Jungsteinzeit (5’500-2'200 v.Chr.) zurückverfolgt werden kann, denn am nordseitigen Ufer des Bielersees wurde eine Pfahlbauersiedlung entdeckt. Aus der Zeit der Römer wurden nur wenige Scherben gefunden. Um 1932/33 wurde ein frühmittelalterliches Gräberfeld aus dem 7. Jahrhundert entdeckt. Die Ulrich-Kirche entstand um die vorletzte Jahrtausendwende. Um 1100 wurde die Burg gebaut. 1274 erhielt Erlach das Stadtrecht.
Vor der ersten Juragewässserkorrektion, die 1891 abgeschlossen wurde und eine Senkung des Seespiegels um 2.5m bewirkte, bestanden zwei Inseln: St. Petersinsel und Chüngelinsel. Sie entstanden, wie der Bielersee, in der letzten Eiszeit als Überbleibsel der sich zurückziehenden Gletscher. Eine fast 3 km lange Erweiterung fiel trocken. Auf dieser Landzunge verbindet seither der Heidenweg Erlach mit der Insel. Er und die Wälder stehen unter Naturschutz. Bei extremem Hochwasser wird dieser zum Teil überflutet.
Um 1127 wurde auf der Insel als Geschenk der Grafen aus dem französischen Burgund ein Cluniazenser Kloster errichtet, das heute als Gasthaus dient. Auch der Rebberg geht auf jene Zeit zurück. Ein Gutsbauernhof ist das einzige ganzjährig bewohnte Gebäude. Dazu gehört eine grosse Angus Rinderherde und viele Ziegen. Aber leider zeigten sich uns die Kaninchen nicht.
Das wunderbare Wetter lockte praktisch alle auf die St. Petersinsel, die einen per Schiff, die anderen per Velo oder gar zu Fuss.
Abends wagten wir sogar den steilen Aufstieg durch die Altstadt zum Schloss hinauf. Es gibt einen Aussichtspunkt mit Sicht auf den Camping, über den See und auf den Chasseral, auf dem lag auf 1607m noch Schnee, der vor einigen Tagen frisch gefallenen war! Es hatte sich doppelt gelohnt - ein Geheimtipp: im Restaurant Bärengraben gibt’s feine Coupes!
Alle waren froh, dass uns die Sonne drei Tage verwöhnte - wir konnten draussen zusammensitzen, grillieren und happy landings feiern!! Leider regnete es dann am 1.Mai in Strömen und die Meisten fuhren nach Hause. Danke Urs.
Lilly Knupp