Bilder und Bericht Mörlialp

22.08.2017 20:17:21
Einladung   Fotos


Am Freitagnachmittag am 11. August fahren wir los zum MSC Treffen auf die «Rüeblialp» - nein eben nicht - auf die Mörlialp auf 1350m. Von Giswil ging es recht steil den Berg hinauf. Ich meine nicht nur die Womis über 3.5t dürfen nur in den ungeraden Stunden hochfahren, auch für die kleineren Womis kann es an teils Stellen sehr eng werden!! Paul Müller und Beni Krummenacher haben für uns den Parkplatz bei der Talstation hinter dem Restaurant Mörlialp reserviert. Alle 21 Fahrzeuge können parkieren. Sogar Strom und WC sind vorhanden. Anfangs war das Wetter noch ziemlich feucht, kalt und eher regnerisch, da verschwand dann einer nach dem anderen im Bergrestaurant. Aber jeden Tag wurde das Wetter etwas besser und die Sonne verwöhnte uns wieder.

Einen besonderen Genuss bot uns dann das Panorama der Alpenwelt oder der Blick hinab ins wunderschöne Tal. Verschiedene Wanderungen waren möglich. Über den Bärgmandlipfad 14 km rund um den Giswilerhausberg: den Giswilerstock, ein gewaltiges Kalkmassiv, das man auch die Sörenberger Dolomiten nennt. 200 Millionen Jahre alt aus Dolomit- und Kalkgestein der Jura- und Triaszeit. Grosse Teile des Weges führen durch das Wildruhe- und Jagdbanngebiet. Gemsen, Rehe und Hirsche sowie auch Steinadler können beobachtet werden.
Eine Rundwanderung führte uns um den Merli- oder Mörlisee. Hier war eine ganz spezielle Umgebung, im Wald hatte man überall das Gefühl auf kleine Wichtel zu treffen. Es hatte geheimnisvolle Höhlen bei den Baumwurzeln mit schönem Moos, Pilzen und Tannzapfen. Auch kleine schwarze Fröschli waren unterwegs. Dort am See hatte es sehr schöne Grillstellen, wo wir unser Fleisch und die Würste bräteln konnten. Auch die Alp Iwi haben wir besucht mit dem schönen Kirchlein, in dem gerade vorher die Messe gelesen wurde. Etwas unterhalb befand sich ein Bauerbetrieb, bei dem man feinen Käse probieren und kaufen konnte. Auf der Fluonalp hätte man sogar seinen eigenen Käse herstellen können! Ein faszinierendes Erlebnis wäre auch ein Ausflug mit den Lamas gewesen.

Hei und dann hatten der Müller Paul und von Rotz Sepp eine tolle Idee und spendeten uns spontan einen Apéro mit Beilagen - eine feine Sache! Auch eine Gesangseinlage von Trudi, Pia, Eva, Beni und Paul war dabei. Vielen Dank allen, die da mitgewirkt haben! Das tolle Treffen wird uns lange in Erinnerung bleiben.

Die Meisten fuhren am Sonntagabend wieder talwärts nach Hause und einige wechselten den Standort einige Meter zur Grillstellnähe. Anderntags fuhren wir z.B. auf den Glaubenbühlpass und hinüber ins Luzernische nach Sörenberg. Wir wollten noch das Gondelfahrfeeling auf die Rossweid erleben!

Lilly Knupp