Bilder und Bericht Unterseen

18.09.2017 13:37:21
Einladung   Fotos


Ja, danke Urs wir hatten wieder das Vergnügen! Am Samstag meinte es der Wettergott wieder einmal nicht so gut mit uns MSC’lern. Es regnete praktisch pausenlos, wir waren den ganzen Tag unter den Regenstoren am Diskutieren oder mit den offenen Schirmen unterwegs. Ganz in der Nähe war die Bushaltestelle, wo wir mit der Gästekarte gratis nach Interlaken, Matten, Wilderswil, Saxeten, Gsteigwiler, Bönigen, Iseltwald, Ringgenberg, Goldswil oder Niederried fahren konnten.

Im Camping war am Samstagabend das Beizli offen, wo wir gemütlich eng beisammensassen und etwas trinken konnten.

Am Sonntag gab es einige sonnige Abschnitte. Da sahen wir erst wie herrlich die Lage des Campings ist. Freie Sicht auf die Berner Oberländer Berge Eiger, Mönch und Jungfrau! Bisher hatte der Nebel alle Berge verhüllt! So waren wir motiviert für einen Postauto-Ausflug nach Iseltwald. Das liegt schön auf einer Halbinsel im Brienzersee, und per Lötschberg-Dampfschiff ging es zurück.

Seit 1279 ist Unterseen eine Stadt. Im Gegensatz ist Interlaken ist «nur» ein Dorf. König Rudolf von Habsburg erteilte die Erlaubnis, eine Feste zu bauen. Die Burg Weissenau und das Neuhaus. Mitten im Grünen, welche sich bei der Mündung der Aare in den Thunersee befindet und unter Denkmalschutz steht. Ein grösserer Abschnitt des Uferweges führt durch das Naturschutzgebiet Neuhaus-Weissenau, welches eine prachtvolle Vielfalt an Pflanzen offenbart. Die Strecke endet in einem bezaubernd angelegten Seepark, der ideale Plätze bietet, um das Panorama nochmals in Ruhe zu geniessen. Wer Lust verspürt, kann hier als krönenden Abschluss eine Schiffsrundfahrt auf dem Thunersee unternehmen.

Wir hätten noch Gelegenheit gehabt, am Jungfrau Berg-Marathon teilzunehmen. Start: in Interlaken auf 565m. ü.M. Ziel: Kleine Scheidegg 2070m ü.M. Distanz: 42,195km die schönste Marathonstrecke der Welt. Zwei Läufer schafften es unter 3 Std.

Wären wir am 2./3. hier gewesen, hätten wir das Lumberjack Festival = Holzfällertage, spannende Wettkämpfe rund ums Holz erleben können. Da fliegen in Brienz die Späne!

Läset-Sunntig wäre am 10.9. in Spiez. Es ist das einzige Winzerfest im Berner Oberland.

Am 16.9. wäre Chästeilet. Im Justistal werden die Käselaiber unter den Landwirten aufgeteilt. Man vermutet, dass hier die älteste Chästeilet überhaupt stattfindet.

Was wir aber bestimmt hätten besuchen können, sind die Trümmelbachfälle. 10 Gletscherwasserfälle im Berginnern mit Tunnel-Lift zugänglich gemacht und beleuchtet. Der Trümmelbach allein entwässert die riesigen Gletscherwände von Eiger 3970m, Mönch 4099m, sowie Jungfrau 4158m und transportiert jährlich 20‘200 Tonnen Geschiebe und bis zu 20‘000 Liter Wasser pro Sekunde.
Die einzigen Gletscherwasserfälle Europas, die von der UNESCO zum Welt-Natur-Erbe erklärt wurden.

Wir hätten auch ein anderes Mal genügend Möglichkeiten, die Zeit im Berner Oberland zu verbringen…

Die 19 MSC‘ler und der Gast, welche dabei waren, bestätigen das sicher gerne.

Lilly Knupp