Bilder und Bericht Oberwangen

29.07.2018 20:52:00
Einladung   Fotos


Neffs und Baumbergers haben für den MSC ein sehr schönes Treffen organisiert. Sie haben vernommen, dass der grosse Parkplatz der zum Gelände der Brühwiler Transporte in Oberwangen im Tannzapfenland gehört, das Wochenende vom 13.-16.7.2018 leer ist und bereits am Freitagnachmittag sind fast schon alle da! 23 Camper waren es total. Was mir da ganz besonders gefallen hat, keiner brauchte Strom, keinem ging das Wasser aus, obwohl es ganz trocken war, sogar die Murg und der Tanneggerbach waren völlig ausgetrocknet - kein Tropfen Wasser, wie im Süden von Spanien!!

Seit Januar 1972 gehört Oberwangen zur Gemeinde Fischingen im Bezirk Münchwilen 587m ü.M. und zählt 2'596 Einwohner.

Auf einer Wanderung kommen wir sogar an einem Skilift vorbei. 1973 erstellte ihn ein Handwerkerkonsor-tium. Doch der Zahn der Zeit nagte auch dort, eine Sanierung wurde nötig und kostete zu viel Geld. 1998 gewann man einen wichtigen Partner als Götti, die Arosa Bergbahnen. Unterwegs auf dieser Wanderung ist ein kleines Naturschutzgebiet. Obwohl es sehr trocken war, trafen wir auf Kaulquappen und Frösche, viele verschiedene Schmetterlinge begleiteten uns, Bienenhäuschen und extrem viele Ameisenhaufen sind uns aufgefallen.

Am Samstag bildete sich eine Riesenschlange von Fahrrädern und die radelten fünf Kilometer zum Historischen Museum nach Eschlikon. Dort kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. 1875 gründete Ulrich Leutenegger nach einer Schlosserlehre und Wanderjahren in Deutschland, die Werkstatt im Wiesental. Er konstruierte verschiedene Apparaturen. Neben sämtlichen mechanischen Arbeiten erstellte die Werkstatt Leutenegger auch Leitungsnetze für Wasserversorgungen in der Umgebung. Nach dem Tod des Erfinders und Tüftlers 1932 fiel alles wie in einen Tiefschlaf und wurde 2002 wiederentdeckt. Daraus entstand die Stiftung Mechanische Werkstätte Wiesental. Die sehr interessante Führung gab uns Einblick in das Wirken des Genies, welches anfangs nur mit Hilfe der Wasserkraft arbeitete.

Auf dem Heimweg stoppten wir unsere Drahtesel beim Bierbrauer Rohner im Riethof. Er erzählte uns seinen spannenden Werdegang bis sein Bier so fein zu geniessen war wie heute. Aller Anfang ist schwer. Wir durften es natürlich probieren. Frisch abgezapft und in seiner Scheune gemütlich zusammensitzen!

Nachtessen in der Brückenwaage. Alles toll organisiert von Häse und Christa. Im Voraus haben wir uns für ein Menu entschieden und so bekamen wir das feine Essen sehr speditiv und es klappte prima. So waren wir wieder fit zum retour radeln zu unseren Womis. Wir werden in unserem MSC sowieso jetzt immer flotter zwäg! Morgens um 8 Uhr legen wir unsere Mätteli auf die Wiese und absolvieren Frühturnen mit Viola!

Zu den Dörfern Oberwangen/Dussnang gehört natürlich erwähnt, die speziell schöne katholische Kirche. Nach dem Vorbild der Wallfahrtskirche von Lourdes. Besonders für Hochzeiten eignet sich die barocke St. Martinskappelle, erbaut im 11./12. Jahrhundert auf einer Anhöhe.

Gar nicht vergessen zu erwähnen, möchte ich natürlich den ganz in der Nähe liegende Bichelsee. Es war soo heiss in der letzten Zeit und ein Bad im Bichelsee war einfach das Tüpfchen auf dem i für mich.

Danke vielmals für das tolle Treffen und ich hoffe wir werden es bald einmal wieder einplanen können das schöne Thurgauerhinterland!

Lilly Knupp