Bilder und Bericht Jakobsbad
18.09.2018 21:24:00
![]() |
![]() |
Lina und Hans organisierten das Treffen auf dem Campingplatz Jakobsbad in Gonten. Der MSC war mit 16 Wohnmobilen auf dem schöngelegenen Camping vertreten. Einige hatten bei der Anreise mit Stau durch Herisau zu kämpfen oder mussten eine Fahrtpause einlegen, weil ihnen auf der Strasse Kuhherden entgegenkamen, welche von den Alpabzügen in der Gegend unterwegs waren.
Jakobsbad ist eine Ortschaft und ein Ortsteil des Bezirks Gonten im Kanton Appenzell Innerrhoden. Jakobsbad ist eine Streusiedlung, bestehend aus ein paar Wohnhäusern, dem Kurhaus Jakobsbad, einem Bahnhof der Appenzeller Bahnen, einem Campingplatz sowie dem Kloster Leiden Christi. Der Name Jakobsbad leitet sich von einer Quelle am Nordhang des Kronbergs ab. Der «Jakobsbrunnen» (1515 m ü. M.), benannt nach dem heiligen Jakob, befindet sich zwischen dem Gipfel des Kronbergs und der Scheidegg. Bis zum Ersten Weltkrieg herrschte in Jakobsbad ein lebhafter Badebetrieb.
Der Campingchef Leo Huber begrüsste uns herzlich. Er wies uns einen Platz auf der Wiese zu und brachte auch gleich Holzbrettli mit, auf die wir auffahren konnten. Dies erwies sich als praktisch und sinnvoll, denn Kurt versank schon kurz nach seiner Ankunft in der Wiese und musste angeschoben werden…
Gleich neben dem Campingplatz führt ein 5 Kilometer langer Barfussweg vorbei, welcher rege benutzt wurde. Die Rodelbahn befindet sich auch in der Nähe und der Kletterpark liegt auch gleich bei der Talstation der Kronbergbahn. Wir konnten auch viele Gleitschirmflieger beobachten, wie sie vom Kronberg her die Aufwinde suchten und Richtung Talboden schwebten.
Am Samstag machten sich 9 MSCler auf den Weg Richtung Kronberg. Für den Hinweg auf den 1663 Meter hohen Berg benutzten Sie die Luftseilbahn und wanderten anschliessend zu uns auf den Platz zurück. Leider etwas zu spät realisierten wir, dass vor dem Campingplatz ein kleiner Alpabzug vorbeizog. In ihren schönen Trachten liefen die Sennen jodelnd mit ihrem Vieh ins Tal.
Gegen Abend überraschte uns Camping-Leo mit einer Flasche Appenzeller und stiess mit uns an. Besten Dank für den Kräuter-Alpenbitter! Esthi verteilte uns anschliessend noch Birnen und Mirabellen, die sie aus der überdurchschnittlich guten Ernte übrighatte, herzlichen Dank ebenfalls! So sassen man noch gemütlich beisammen, bis es dann doch langsam kühler wurde – befanden wir uns immerhin auf ca. 890 m ü.M.
Auch am Sonntag war wieder sehr schönes Wetter. Wandern, spazieren oder einfach zusammensitzen und plaudern war angesagt. Einige MSCler verliessen uns im Laufe des Sonntags, aber am Montag waren von insgesamt 16 Womo’s immer noch 8 anwesend.
Wir können wiederum auf ein sehr schönes Treffen mit Sonnenschein und warmen Temperaturen zurückblicken. Vielen Dank an Lina und Hans!
Marianne Pfister