Bilder und Bericht Frick

17.10.2019 20:50:00
Einladung   Fotos


Dieses Wochenende konnten wir in die Wohngemeinde von Viola und Jonas reisen. Sie organisierten mit Marlies und Markus zusammen das Treffen in Frick. Am Freitag ab 16.00 Uhr durften wir auf einem roten Platz der Sportanlage Ebnet unsere 22 Wohnmobile parkieren.

Am Samstagnachmittag spazierten wir zum Sauriermuseum, das wenige Gehminuten von unserem Stellplatz entfernt lag. Andrea Oettl empfing uns um 14.00 Uhr im Museum und führte uns zuerst ins Museumskino. Dort wurde uns ein Film über die Entdeckungsgeschichte der Fricker Dinosaurier gezeigt. Die ersten Dinosaurierknochen wurden 1961 gefunden, vom damaligen Laborleiter der Tonwerke Keller AG (TWK) in Frick. Die erste wissenschaftliche Grabung fand 1976 statt. Weitere Grabungen folgten später, wobei 1985 das erste vollständige Skelett eines Plateosauriers gefunden wurde. Seit 2004 finden regelmässig Grabungen in Absprache mit der Firma TWK statt, so dass der wirtschaftliche Tonabbau und die Sauriergrabungen sich nicht gegenseitig behindern. Im Frühjahr 2006 wurde in der Späten Trias von Frick das erste Raubdinosaurier-Skelett der Schweiz entdeckt. Anschliessend wurden wir durch das Museum geführt und wir erfuhren sehr viel über die Saurier und andere Ausstellungsstücke, wie z.Bsp. Ammoniten, Muscheln oder eine Schildkröte, die in einer Baugrube am Frickberg gefunden wurde. Sie gehörte zu der Gattung Proganochelys quenstedti, diese Art lebte vor etwa 210 bis 205 Millionen Jahren. Frau Oettl macht uns noch darauf aufmerksam, dass es bei der Tongrube Gruhalde ein Fossilien-Klopfplatz befindet. Der Klopfplatz ist jederzeit frei zugänglich und man konnte mit Meissel und Hammer nach Fossilien suchen.

Nach unserer Rückkehr zu den Womo’s wurden wir um 17.00 Uhr von unseren vier Gastgebern/innen zu einem Apéro eingeladen, nein…Apéro konnte man das nicht nennen, es war viel mehr! Sie engagierten den Wurscht-König von Hornussen. Marcel Neurauter grillierte zusammen mit seiner Frau Dagmar die selbstgemachten Würste. Die verschiedenen Spezialwürste vom normalen Cervelat bis hin zur Kürbisbratwurst waren sehr fein. Dazu gab es frisches Brot von einer Bäuerin und auch verdursten mussten wir nicht…Zum Dessert verteilte uns Regina noch selbstgemachten Biberfladen, der schmeckte ebenfalls sehr gut und war noch das i-Tüpfelchen an diesem Abend. Es war einfach alles genial! Vielen herzlichen Dank!

Am Sonntag gingen doch einige noch auf den Fossilien-Klopfplatz. Dort fand ein Erlebnissonntag statt, der vom Verein GPAF (Geologisch-Paläontologischer Arbeitskreis Frick) organisiert wurde. Mitglieder gaben Auskunft über die einzelnen Fundmöglichkeiten und Ratschläge bei der Fossiliensuche.

Bereits am Vormittag reisten die ersten MSCler wieder weiter und im Laufe des Tages nahmen auch die Restlichen den Heimweg unter die Räder.

Vielen Dank an alle, die zu diesem tollen Treffen beigetragen haben, besonders an Viola und Jonas, sowie Marlies und Markus!

Marianne Pfister