Bilder und Bericht Näfels
10.05.2014 18:55:00
![]() |
![]() |
Anfangs des 6. Jahrhunderts kommt der heilige Fridolin als irischer Glaubensbote ins Glarnerland, welches zum Teil dem Kloster Säckingen gehörte und vom 2.5.-4.5.14 der MSC Club.
Hans und Elisabeth laden uns ein, bei Ihnen im Werkhof Casa-technica Landolt unsere Womis hin zu stellen.
Insgesamt 19 Fahrzeuge werden sorgfältig eins nach dem anderen auf dem Areal platziert. Wir werden aufs herzlichste begrüsst und feine Apéro Häppchen mit Glarner Ankeziger von 4 Landolt Frauen zubereitet mit Getränken (von Jonas spendiert). Hans erzählt uns von der historischen Gemeinde Näfels, die er uns dann in einem Dorfrundgang am Samstag näher bringt.
Reisläuferei (schweizer Fussvolk in fremden Kriegen bis ins 18.Jahrhundert). Interessanterweise durften wir erfahren, dass es wahrscheinlich weltweit kein Volk gab, das in solcher Ausdauer und Anzahl wie die Schweizer in fremden Kriegen gekämpft hat und dadurch zu einem gewissen Reichtum gelangte. z.B. der Freuler-Palast. Er wurde erbaut 1642-1648 von Kaspar Freuler (Offizier in Schweizerregiment des Franz. Königs). Er wohnte nur 3 Jahre dort dann starb er an Kriegswunden. Bis 1837 blieb das Gebäude im Besitz Freulers Nachkommen, dann wurde es an die Gemeinde verkauft. Dann wurde es als Schul-Armen- & Waisenhaus verwendet, später in eine Stiftung umfunktioniert, welche das prachtvolle Museum 1983-1991 entstehen lässt! Sehr Empfehlenswert für jeden es zu besuchen. Viel Wissenswertes kann man dort erfahren
- 1352 kamen die Glarner zur Eidgenossenschaft
- 1388 Schlacht bei Näfels
- die Eidgenossen konnten sich dann definitiv von den Habsburgern befreien
- 1799 Franzosen schlagen die Russen unter General Suworov und zwingen sie zum Rückzug.
- Aus dem ausgehungerten Land ziehen 1200 Kinder in andere Kantone, wo sie Ernährung und Hilfe finden müssen!
- Das Glarnerland war seit Alters her sehr fortschrittlich in der Mitbestimmung an der Landsgemeinde.
- 1916 Kantonale AHV und
- 1925 Gründung der ALV Glarus
Leider war uns das Wetter Freitag- und Samstags wieder mal nicht so toll gesinnt und wir waren sehr froh um die schützende Halle bei Landolts, wo wir uns an Festtisch- und Bänken aufhalten durften. Gemütliches Beisammensein ist in unserem Verein gross geschrieben und so gabs feines Nachtessen Kalberwürste, Kartoffelstock und Zwetschgen Und Kuchendessert inkl. Kaffee. Am Sonntag scheint die Sonne. Wunderbares Wetter. Petrus ist ein Glarner. Gratis Zugfahren durchs Glarnerland. Landsgemeindetag. Punkt 9.00h Einzug der Regierung.Gäste: Bundesrätin Sommaruga – Walliser Regierung mit Freysinger - MSC Club
9.30h Beginn der Landsgemeinde dauert 4 Std. Spannende Angelegenheit einzigartig anschliessend Bummel durch die Marktstände.
Nach der Kaffeerunde bei Landolts verabschieden wir uns und wir bedanken uns bei Hans und Elisabeth für das schöne Treffen
Lilly Knupp