Bilder und Bericht Gähwil
15.07.2020 22:50:00
![]() |
![]() |
Video Gähwil |
Am ersten Juli-Wochenende trafen wir uns auf dem Wohnmobilstellplatz Iddaburg in Gähwil. Der Stellplatz wurde erst im Jahr 2019 eröffnet. Der Platz liegt schön am Dorfrand beim Skilift Gähwil und wird von den beiden sympathischen Herren Sepp Keller und Werner Messmer betrieben, die ihn übrigens auch ins Leben gerufen haben. Der MSC war mit 26 Wohnmobilen (inkl. 2 Gäste) vertreten und die meisten davon waren bereits schon am Freitag angereist.
Am Samstagmorgen durften wir die nahegelegene Sägerei der Firma Innoholz AG besichtigen. Pirmin Fischbacher und sein Team zeigten uns bei laufendem Betrieb wie aus den angelieferten Baumstämmen verschiedene Produkte, wie z. Bsp. Latten oder Konstruktionsholz hergestellt werden. Nach der Herstellung werden die Produkte in den betriebseigenen Trockenkammern getrocknet. Auch das Restholz (Holzschnitzel und Sägespäne) wird verkauft. Pirmin Fischbacher erklärte uns, dass in seinem Betrieb ausschliesslich einheimisches Holz aus der Region verarbeitet wird. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Maschinen, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befinden, funktionieren. So werden z. Bsp. die Baumstämme mit einem Laser-Gerät ausgemessen. Am Schluss des Rundgangs erfuhren wir noch viel Interessantes über die FernWärme Gähwil AG, die ebenfalls von Pirmin und Anita Fischbacher betrieben wird. Rund 40 Liegenschaften in der Gemeinde beziehen die Wärme von der Holzschnitzelheizung bei der Sägerei.
Am Samstagnachmittag machten sich viele MSCler auf den Weg zur Iddaburg. Einige radelten mit dem Velo zum Wallfahrtsort und die Restlichen wanderten die rund 200 Höhenmeter den Hügel hinauf. Die Aussicht auf der Iddaburg ist wirklich beeindruckend: man sieht den Bodensee, den Säntis und seine umliegenden Berge und noch vieles mehr… Auch die Lourdes-Grotte, die 1888 erbaut wurde ist sehenswert. Die Wallfahrtskirche St. Iddaburg befindet sich dort, wo im Mittelalter die alte Toggenburg, die Stammburg der Grafen von Toggenburg stand. Hier noch kurz die Geschichte der heiligen Idda (Gemahlin des Grafen): Die Legende erzählt, dass ein Rabe Iddas Hochzeitsring wegtrug, dieser von einem Jäger gefunden und an den Finger gesteckt wurde. Der Graf verdächtigte daraufhin den Jäger des Ehebruchs mit der Gräfin. Im Jähzorn liess der Graf den Jäger zu Tode schleifen und die unschuldige Idda stürzte er über die Burgzinne in die tiefe Schlucht. Mit Gottes Hilfe überstand sie den Absturz unversehrt, entschloss sich, ihr Leben allein Gott zu widmen und lebte als Einsiedlerin in einer Höhle. Auch als der Graf die Totgeglaubte entdeckte, wollte sie nicht von ihrem einsamen Leben abweichen, worauf ihr der Graf eine Klause bauen liess. Später lebte sie als Reklusin beim Kloster Fischingen.
Viele unserer Mitglieder besuchten auch noch die Käserei Eggsteig, um sich dort mit den verschiedenen Tilsiter-Variationen einzudecken. Auch das Dorflädeli wurde fast ein bisschen überrannt von uns.
Am späteren Nachmittag waren alle wieder auf dem Stellplatz zurück. Um 17.00 Uhr organisierten Ruth und Erwin den MSC-Apéro. Sie konnten die feinen Meter-Brote, sowie fast alle weiteren Apéro-Zutaten und drei Geschenkkörbe über den Dorfladen Gähwil beziehen. Unser Präsident René hielt noch eine kurze Ansprache und anschliessend wurden auch noch die Zinnbecher ausgelost und verteilt. Den ersten Becher erhielt Beni Walter und der zweite Becher ging an Bruno Bürge. Pirmin Fischbacher und Sepp Keller wurden bei dieser Gelegenheit auch gleich mit einem Präsent beschenkt. Das Wetter war richtig schön und warm, so konnten wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Werner Messmer anerbot sich, mit unseren Mitgliedern eine Wanderung zu unternehmen. Viele MSCler fanden diese Idee toll und standen am Sonntagmorgen bereit für die Wanderung. Um 10.00 Uhr marschierten sie los, um noch mehr von dieser schönen Gegend auszukundschaften. Unterwegs machten sie noch Halt in einem Restaurant, um dort das Mittagessen zu geniessen.
Die Zurückgebliebenen genossen die Zeit zum Plaudern und langsam machten sich dann auch einige MSCler auf den Nachhause-Weg.
Wir konnten ein sehr gelungenes Wochenende in Gähwil geniessen. Die Region ist wunderschön und das Wetter war auch fabelhaft! Wir würden uns freuen, wenn der Stellplatz Gähwil nach der Testphase bestehen bleibt und der eine oder andere Wohnmobilist auch in Zukunft spontan für ein Wochenende auf den Stellplatz Iddaburg anreisen kann.
Herzlichen Dank an Ruth und Erwin, die dieses Treffen organisiert haben. Ebenfalls möchten wir uns bei Sepp Keller und Werner Messmer bedanken, die uns wirklich toll betreut haben. Und auch dem Pirmin Fischbacher von der Sägerei ein Dankeschön für seine interessante Betriebs-Führung.
Marianne Pfister
www.wohnmobil-stellplatz.ch
www.gaehwil.ch
www.iddaburg.ch
www.innoholz.ch
www.glueckskaese.ch