Bilder und Bericht Mörlialp

09.08.2020 22:50:00
Einladung   Fotos


Da die Coronaangst noch immer allgegenwärtig ist, bekamen wir die Absage aus dem Tessin von Bosco Gurin. Wir brauchten kurzfristig eine neue Lösung. Wie immer - auf die Obwaldner ist doch verlass! Sepp von Rotz organisierte uns den schönen Platz hinter dem Restaurant Mörlialp.

Also 27 Wohnmobile kraxelten entweder von Sörenberg oder von Giswil die steile, schmale Panoramastrasse hinauf. Zum Glück gibt es viele Ausweichmöglichkeiten.

Es herrschte wunderbares Sommerwetter, es lockte vorher noch einige von uns zu einem Bad im Sarner- oder im Lungerersee.

Ganz in der Nähe des Stellplatzes auf 1337m ü.M. gibt es drei sehr schöne Feuerstellen inkl. Brennholz, Tische und Bänke. Im Naturschutzgebiet idyllisch gelegen der Merlisee an der Rundwanderung im Mörliwald zur Iwi Alp mit der Kapelle, die vor 100 Jahren entstand.

Über dem allem thront ein gewaltiges Kalkmassiv der Giswilerstock. Auf dem Bergmandlipfad über zum Teil uralten Verbindungswegen geht es von Alp zu Alp. Auf dieser Rundwanderung erlebt man viele Aus- und Einblicke: ins Haslital – Wetterhorngruppe – Schrattenfluh – Pilatus – Stanserhorn – Buochserhorn – Sarnersee - Vierwaldstättersee usw. Immer wieder Begegnungen mit Menschen und Tieren. Zwei Alpakas, unzähligen Kühen und Rindern, zwei Gämsi und sogar ein Murmeli pfiff uns hinterher. Auf der Fluonalp im Alpbeizli inmitten saftiger Alpweiden voller verschiedener Blumen und Kräuter gab es alles für einen zünftigen Marschhalt! Danke dem edlen Spender! Die erste Rente war super investiert.

Diese 5-Stunden-Wanderung war sehr anstrengend – es hat sich aber mehr als gelohnt. Vielen Dank nochmals meinen neun Mitwanderern für die geduldige Ausdauer mit mir, ich habe es sehr geschätzt.

Im Restaurant Mörlialp gab es anfangs Schwierigkeiten. Kranker Koch, viele tanzende Linedancer, alle wollten essen. Dann half «unser» Bruno Waser in der Küche und von da an lief alles wie am Schnürchen und das Essen war vorzüglich!

Natürlich hielten wir uns an den Corona Abstand – keinen offiziellen Apéro – keine Rede vom Präsi René. Aber wir hatten es trotzdem sehr schön. 1. August-Dekorationen – Finnenkerze – einige Höhenfeuer – Feuerwerk über dem Sarnersee. Ohne Lärm wunderbar!

Wir konnten bis spät in die Samstagnacht draussen sitzen, es war sehr angenehm.

Dann kam ein grosses Gewitter mit Blitz und Donner und Abkühlung. Weil uns der Wetterbericht keine Sonnenstrahlen für den Sonntag versprach, fuhren dann die meisten ins Tal.

Vielen Dank Sepp und Urs für die Organisation und allen, die zum Gelingen dieses ganz schönen Treffens beigetragen haben, trotz schwierigem Start.

Gute Gesundheit und tschüssli bis zum nächsten Treffen

Lilly Knupp