Bilder und Bericht Ostertreffen Visp
22.04.2021 21:43:00
![]() |
![]() |
Video Visp |
Jupi endlich hatten wir wieder einmal ein Wohnmobiltreffen, Ostern 2021. Natürlich achteten wir alle auf genügend Abstand und zogen uns in den öffentlichen Räumen den Mundschutz an, denn noch immer ist Corona unter uns. 30 Fahrzeuge vom MSC und 3 Gästefahrzeuge fuhren gemäss Anweisung von Helga auf dem Camping Mühleye auf den Platz. Er war eigentlich voll belegt. Urs organisierte alles hervorragend, obwohl er selbst gar nicht dabei war! Aber es hatte super geklappt, obwohl noch viele andere Leute auf dem Platz waren. Am Samstag gab es ein Problem: Unser neuer Präsi Bruno sprang mit einer Liste herum und hatte plötzlich 2 Carlos und 2 Yvonnes. Aber es war alles richtig -zufälligerweise waren es zwei Gästefahrzeuge in denen beide Carlos und Yvonne hiessen!
Ruth brachte wie immer viele Eier mit und Esti organisierte das grosse Eierfärben. Viele helfende Hände waren am Werk. Diesmal ganz neu, wurden die Eier mit verschiedenen Kräutern, Gräsern und Blumen in Strümpfe oder Netzli dicht eingepackt, gebunden und in Zwiebelhäuten gekocht. Ruth Diem in der Küchenmannschaft überwachte die Pfanne. Richtiges Teamwork, aus dem wahre Kunstwerke entstanden!
Viele Osterhasen waren in der Nacht wieder unterwegs, damit am Ostersonntag jeder ein Osternäschtli suchen kann. Die Kinder waren wieder ganz aufgeregt und flippten fast aus vor Freude. Leider musste diesmal das Ostereiertütschen im grossen Rahmen ausfallen. Auch der MSC Apéro wird bei anderer Gelegenheit wieder stattfinden.
Aber der vom Camping grosszügig gespendete Apéro mit Heida Wein von Visperterminen durften wir auf der Badewiese geniessen. Die MSCler wurden auf sechs Tische verteilt, man konnte zum Anstossen einzeln rotieren. Zum ersten Mal begrüsste uns natürlich unser neuer Präsi Bruno und bedankte sich für das Vertrauen, das wir in ihn setzen. Wir sind selbstverständlich sehr froh, dass er unseren MSC mit frischem Wind weiterführen wird. Er übergab Beat Rüttimann die Tafel zum 70.Geburi, welche Beni Krummenacher für ihn angefertigt hatte. Unser Präsenzbuch lag auch bereit zum Unterschreiben.
Natürlich hatten wir wie immer den Wind, welcher spätestens um 14.00 Uhr durchs Rhonetal bläst, aber wir konnten alle gemütlich draussen vor unseren Wohmis in der Sonne sitzen, grillieren, etwas feines essen und etwas zwitschern, halt fast so wie immer an unseren Treffen.
Velofahren, viele Stunden wandern, Postauto fahren, lädälä, ganz feine Pizzas bestellen und abholen - aber eines war unmöglich, alle Restaurants waren geschlossen, wir konnten im Städtli Visp und auch überall sonst nur picknicken!
Wir hoffen, es wird bald wieder Normalität einkehren. Allen vielen Dank für das erschwerte Organisieren des sehr schönen Treffens.
Lilly Knupp