Bilder und Bericht Andermatt
05.07.2021 21:36:00
![]() |
![]() |
1799 ritt Suworow mit seinen Truppen auf seinem Alpenfeldzug gegen die Franzosen durch Andermatt. Noch heute erinnern einige Stellen im Dorf daran (vor allem das Talmuseum Ursern), dass es für die ärmliche Bevölkerung alles andere als lustig war. Zum Glück ist heute alles anders. Da kommen 28 Fahrzeuge des MSC angefahren. Da geht’s wieder lustig und fröhlich zu und her. Es wird geplaudert und gejodelt. Die meisten Schweizer Soldaten kennen Andermatt natürlich vom Militär, mitsamt dem Waffenplatz und dem eidgenössischen Festungsgebiet Gotthard.
Auf dem Parkplatz der Gemsstockbahn wurde ein Stellplatz eingerichtet und dort durften wir uns einquartieren. Leider war Zwischensaison und die Bahnen fuhren nicht, ausser der Zug natürlich schon. Wir hatten Ausblick auf den charakteristischen Bannwald oberhalb des Dorfes, der seit Jahrhunderten streng geschützt ist und den Ort vor Lawinen bewahrt.
Nördlich von Andermatt führt ein Wanderweg am Russendenkmal vorbei zur Teufelsbrücke, wo man einen fantastischen Ausblick auf die Reuss, das Urnerloch und die Schöllenenschlucht geniessen kann. Da erinnert man sich an die Sage im 19. Jahrhundert, in der es vom Packt mit dem Teufel und der List der Urner handelt.
Immer wieder fällt einem natürlich das Tourismusprojekt Swiss Alps von Sawiris auf. Da hofft man auf eine starke touristische Entwicklung. Seit 2010 wurde sehr viel gebaut. Auch die Skigebiete profitierten. Andermatt, Sedrun und Disentis wurden zusammen erschlossen. Im Dorf kamen Leute retour zum Wohnen bleiben, nachdem viele abgewandert waren. Die Häuser wurden wunderbar restauriert.
Auch sonst gibt es z.Bsp. eine Skulpturenausstellung «Art Trail». Kunst unter freiem Himmel, die man mit einem Spaziergang durchs Dorf besichtigen kann.
In den Jahren 1818-1830 wurde der Gotthardpass fahrbar gemacht. Später der Oberalp- und der Furkapass. In den Jahren 1920 und 1946 wurden von der Bevölkerung Stausee-Projekte erfolgreich bekämpft. Das ganze Hochtal sollte in einen einzigen Stausee verwandelt werden. Stellt Euch mal vor da hätten wir doch alle mit Amphibienfahrzeugen anreisen müssen…
Allen vielen Dank für das Organisieren des superschönen Treffens und auch das Wetter war prima!
Lilly Knupp