Bilder und Bericht Les Prés d’Orvin
28.09.2022 23:09:00
![]() |
![]() |
Nachdem wir an Orvin, Frinvillier, Sonceboz, Corgémont, Tann und Biel vorbeigefahren sind, probierten wir es nochmals, da uns das Fahrverbot völlig von der Strasse geholt hatte. Wir woltlen doch ans Womitreffen auf die Bison Ranch Prés-d’Orvin auf 1000m, am Jurasüdhang im Berner Jura. Man darf die Hoffnung nie aufgeben, wir haben sie gefunden. Fast alle der 20 Fahrzeuge waren bereits da. Mitten auf die grüne Wiese durften wir uns stellen - Natur pur. Ob die Maulwürfe Freude an uns hatten, wissen wir nicht.
Im Laufe der Jahreszeiten verwandelt sich les Prés-d’Orvin um Wanderer, Radfahrer, Skifahrer, Langläufer und Liebhaber von Naturlandschaften zu empfangen. Im Frühling schmückt es sich mit dem Gelb der Narzissen. Im Spätsommer ist es dann schon etwas frisch gewesen. Wir konnten trotzdem schön zusammensitzen und berichten. Dann waren wir hauptsächlich zu Fuss unterwegs. Esthi und Bruno führten uns an den wunderbaren Trockensteinmauern vorbei, die kürzlich wieder restauriert wurden bis zur SAC-Hütte, wo wir fein verpflegt wurden. Anderntags zum Chasseral Massiv. Der Nebel hatte uns etwas gequält. Die Bergansicht das ganze Panorama wurde uns verweigert, aber zum Bielersee hinunter reichte der Blick. Dafür belohnte uns das Ringsherum. So viele hohe und breite Ameisenhaufen ab ich noch nie gesehen. Total fasziniert von alten Bäumen waren wir und natürlich von den vielen Bisons, Esel und sehr glücklichen Schweinen, die in Essensresten umherstampften und sich im Tümpel suhlten.
Im Restaurant gab es feines Essen, keiner musste im Womi kochen. Aber dann war noch das mit dem Fernsehen; einige, vor allem Männer, schauten sehr fasziniert in den Kasten. Aber da lief nicht etwa ein Sexfilm, sondern das Schwingfest in Pratteln war Trumpf.
Danke Heidi und Fritz, das war eine gute Idee. Den Klettergarten haben wir leider verpasst, aber die viel Jüngeren hatten dort sicher ihren Spass.
Lilly Knupp