Bilder und Bericht Steckborn

18.05.2023 23:59:00
Einladung   Fotos


Helen und Roland luden uns MSCler in ihr Heimatdorf nach Steckborn am Untersee des Bodensees ein. Zuerst watschelten die Enten umher, dann kamen wir. 22 Fahrzeuge fuhren eins nach dem anderen ab Freitag nach 14.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Schulplatz ein.

Alles war perfekt organisiert, sogar das Wetter machte mit. Ein sehr schönes altes Städtli, wir waren sehr überrascht. So viel ist erhalten geblieben. Im alten Stadtkern an jedem Haus ist etwas sehr altes erkennbar. Von der Stadtmauer bis zu vielen Inschriften, die uns viele Jahrhunderte zurückversetzt haben. Oft rätselten wir vor einer Inschrift, was es wohl heissen möge. Andere Buchstaben, aus einer völlig anderen Zeit, sehr spannend. Unsere Stadtführerin Monika, die zufällig auch noch eventuell ein «Schuelschätzli» vom Roland war, führte uns in zwei Gruppen durchs Städtli und wusste viel Interessantes zu erzählen. Sogar auf den Kirchturm durften wir steigen. In der Kirche kennt sich sogar Roland aus, wir brauchten keinen Pfarrer. Wir stiegen über enge Treppen an den imposanten Kirchglocken vorbei. Dann genossen wir den herrlichen Ausblick über die Stadt von der Plattform aus über den See bis nach Deutschland.

Am Samstagmorgen fand der Gemüsemarkt praktisch vor unserer Haustüre statt. Die Bäckerei mit ganz feinen Angeboten befand sich grad um die Ecke.

Am Nachmittag wanderten die Einen dem See entlang über Berlingen den Berg hoch an den weissen Felsen vorbei, die Anderen nahmen die kürzere Variante oder per Velo, aber alle trafen sich im Restaurant Jochental mit prächtiger Aussicht. Mir kommt nicht in den Sinn, wann es das schon einmal gab an einem normalen Treffen, dass alle sich so zusammenfanden… Das Restaurant hatte extra für uns geöffnet und wir haben sehr fein gespiesen! Dann begann es noch zu regnen und die riesigen Schirme wurden innerhalb von Minuten aufgespannt und niemand wurde nass, obwohl alle draussen blieben! Es gab auch sonst wieder lustige Begebenheiten. Lachen ist doch gesund!

Sogar ein wunderbares Konzert besuchten einige von uns am Samstagabend. Liebeslieder gespielt von Urban Frey Panflöte, Tabea Frei Violine und Paolo d’Angelo Akkordeon, natürlich mit einer tollen Akustik in der Kirche.

Am Sonntag fand gegen 17.00 Uhr der Apéro mit Partybroten und viel zum «Anstossen» statt. Eine wunderprächtige Idee, spendiert von Helen und Roland, vielen Dank!

Leider wars dann etwas windig mit hohen Wellen - nicht grad Velotour- oder Schiffsausflugwetter. Wir konnten gerade beobachten, wie einige Segelschiffe beinahe kenterten. In den Nachrichten berichteten sie sogar von welchen, die bei Konstanz wirklich in Seenot gerieten und in dem kalten Wasser ans Ufer schwimmen mussten.

Darum konnten wir leider nicht alle Vorschläge umsetzen. Arenenberg oder Gaienhofen lieber gerne ein anderes Mal. Auch die Ruine Neuburg lernten wir nicht kennen, aber dafür hatte Roland am Montag die prima Idee für eine Rundwanderung um Steckborn. Sogar mit einem Kaffeehalt beim Büsi von Helen und Roland.

Am Dienstag waren nur noch wenige da. Um 12.00 Uhr war die Ausfahrt frei, um den Platz endgültig zu räumen.

Es war ein sehr schönes MSC-Treffen. Vom See hätte man alle 10 Minuten ein anderes Foto knipsen können, so abwechslungsreich wars. Von langweilig keine Spur. Vielen Dank es war einmalig schön!

Lilly Knupp