Bilder und Bericht Horgen

22.10.2012 21:52:00
Einladung   Fotos



Auf den 12/13. Oktober freuen sich wieder einige Wohnmobilbesitzer/innen mit Co-Piloten. Genau 20 Stck. treffen sich in Horgen über dem schönen Zürichsee. Von Kramer Urs bestens organisiert treffen die ersten bereits am Freitagnachmittag auf dem Chilbiplatz auf der uns zugewiesenen Ecke ein. Abends wird es ziemlich frisch und die Leute verziehen sich in ihre WOMIS oder in ein angeschriebenes Haus in der Nähe!

Am Samstag versammeln wir uns wieder draussen und spazieren gemeinsam in den Dorfteil Käpfnach wo wir das Braunkohle-Bergwerk www.bergwerk-kaepfnach.ch besuchen.

Im Jahre 1548 wurde dieses Bergwerk erstmals in der Chronik erwähnt. Abgebaut wurde aber hauptsächlich im 1. und 2. Weltkrieg. Unter dem Zimmerberg befindet sich ein recht grosses Gebiet bis ins Sihltal, in welchem nach Braunkohle geschürft wurde. Seit 13. Mai 84 kann ein kleiner Teil der Stollen besichtigt werden. Ein Museum zeigt viele spannende Ergänzungen dazu. Unsere Leute werden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die einen beginnen im Museum und bekommen einen sehr eindrücklichen Film gezeigt, wie die Männer damals die Kohle unter sehr widrigen Umständen abbauen mussten. In sehr schlechtem Licht beinahe ohne Hilfsmittel in ganz schlechter Luft. 10 Std. 6 Tage die Woche! Wenigstens gut bezahlt für jene Zeit. Was unsere „ Perle Toni“ bestätigt hat!

Dann dürfen auch wir, mit Helm auf dem Kopf, mit dem „Zügli Barbara“ in den Stollen hineinfahren. Zum Teil wird’s recht eng und die wenigsten können wirklich aufrecht sitzen. Oder nachher aufrecht ein Stück im Tunnel laufen! 2 Führer erzählen uns genauestens wie das damals war. Wir staunen über das präzise Wissen das noch vorhanden ist, obwohl nur noch sehr wenige Zeitzeugen am Leben sind. Barbara transportiert uns wieder ohne Probleme hinaus. Im Jahre 1995 waren es 50 000 Besucher und im 2000 bereits rund 100 000, eine sehr stolze Anzahl! Es lohnt sich auf jeden Fall.

Wir spazieren wieder den Berg hinauf zu unseren WOMIS und sitzen am Nachmittag am langen Tisch in der Kaffeerunde in der Sonne und tauschen die Good News aus und es wird philosophiert und erzählt….

Gegen Abend möchten wir natürlich noch etwas Horgen entdecken und suchen ein gemütliches Beizli. Wir laufen wieder den Berg hinunter und hinunter und werden wirklich noch belohnt. Wir einigen uns - und in windeseile bekommen wir unseren grossen Tisch und können auf das happy landing anstossen.

Auf dem Rückweg im Dunkeln können wir den ganzen See überblicken von Zürich bis Rapperswil ein Lichtermeer.

Am Sonntag trifft man sich wieder wie gewohnt vor den WOMIS überbrückt Batterieprobleme, empfängt Besucher, testet die verschiedenen Funkanlagen, feinen Honig wird verkauft, Hunde und die Frauen werden spazieren geführt! Es war wieder ganz ein schönes Treffen.

Danke Urs