Bilder und Bericht Lungern
01.07.2012 11:31:00
![]() |
![]() |
Paul und Sepp organisierten Mitte Juni ein Treffen im Kanton Obwalden und luden uns nach Lungern ein, das am Fusse des Brünigpasses liegt. Bei der Firma Gasser Felstechnik AG konnten wir unsere Fahrzeuge auf dem Firmenareal parkieren – vielen Dank für die Gastfreundschaft! Fast alle 21 Wohnmobile trafen bereits am Freitagabend ein, da am Samstagmorgen um 10.00 Uhr die Besichtigung des Schiess-Sport-Zentrums Brünig Indoor auf dem Programm stand.
Das Brünig Indoor ist eine unterirdische Schiessanlage. Man findet hier Schiessdistanzen von 3 bis 300 Meter für über 30 Schiess-Sport-Disziplinen. Im Zentrum befindet sich ebenfalls das Restaurant Cantina Caverna.
Wir wurden durch das Zentrum geführt und wir waren beeindruckt von der Grösse der Anlage und den verschiedenen Disziplinen. Nach dem Rundgang trafen wir uns in der Polyhalle, um das Robin Hood-Schiessprogramm (Armbrust, Blasrohr, Bogenschiessen) zu absolvieren. Gross und klein, jung und auch etwas älter machten bei diesem Wettbewerb mit. Von den 34 Teilnehmern gewannen schliesslich Sabine und Hugo Meier, die beide 194 Punkte erzielten, mit 187 Punkten folgte Urs Kramer auf dem 3. Platz. Besten Dank an die drei Instruktoren, die uns bei den drei verschiedenen Disziplinen betreuten und uns auch interessante Sachen über das Brünig Indoor erzählten.
Am Samstagnachmittag fand in anderen Tunnels des Brünig Indoors der erste unterirdische Biathlon statt. Zu diesem Zweck wurde im Winter viel Schnee an einem Schattenplatz und unter Sägespänen gelagert. In der Woche vor dem Wettkampf wurde der Schnee in die unterirdischen Tunnels gebracht und zu einer Biathlon-strecke präpariert. Als Zuschauer musste man sich relativ warm anziehen, denn im Untergrund herrschten kalte Temperaturen um ca. 2°C.
Sonst hatten wir das ganze Wochenende trockenes und sehr warmes Wetter mit viel Sonnenschein. Am Sonntagmorgen fand noch die Rangverkündigung des Robin Hood-Wettbewerbs statt. Die Familien Wobmann und Kathriner hatten viele Preise (Sonnenschirme, Kühltaschen, Sonnenhüte, Pfeffermühle, ect.) organisiert, so viele, dass sogar der Teilnehmer auf dem letzten Platz noch etwas bekam.
Anita brachte, wie auch schon am Pfingstwochenende, die Muster für die MSC-Jacken und MSC-Gilets mit nach Lungern. So konnten wir bei ihrem Wohnmobil, fast wie in einem Lädeli, die Kleider anprobieren.
Wir können auf ein schönes und interessantes, aber auch gemütliches Wochenende zurückblicken.
Vielen herzlichen Dank an Sepp und Paul für das tolle Wochenende!