Bilder und Bericht Chlaushock
13.12.2011 21:21:00
![]() |
![]() |
Zu unserem Chlaushock hatten sich anfänglich nicht so viele Mitglieder angemeldet. Deshalb hatte Urs eine Erinnerung/Zweiteinladung versandt – und siehe da, es meldeten sich noch einige Mitglieder an!
Ab Samstagnachmittag trafen die MSC’ler mit ihren Womo’s in Fulenbach ein. Neben dem Clubhaus des Radfahrervereins hatte es genügend Platz, sodass wir unsere 15 Womo’s ohne Probleme parkieren konnten und für unsere Mitglieder, die mit ihren PW’s kamen, hatte es selbstverständlich auch noch Platz.
\r\nNachdem die Tische feierlich gedeckt wurden, konnten wir uns dem Apéro zuwenden. Dieser wurde uns freundlicherweise von Christa und Hansjörg offeriert, weil sie das erste Mal bei uns dabei waren, um unserem Club kennenzulernen. Herzlichen Dank, der Weisswein hat uns geschmeckt!
Zur Vorspeise gab es verschiedene feine Salate und das anschliessende Menu, nämlich Geschnetzeltes mit Reis oder Teigwaren und dem Gemüse, war auch lecker!\r\nNach dem Nachtessen war es dann soweit. Der Samichlaus und der Schmutzli hatten den Weg zu uns gefunden. Der Samichlaus widmete sich zuerst den 9 anwesenden Kindern, die meistens zu zweit vor die Chläuse treten durften. Obwohl nicht alle ein Sprüchlein aufsagen konnten, bekamen alle vom Samichlaus einen Chlaussack. \r\nNach den Kindern kamen dann auch noch die Erwachsenen an die Reihe. Von den anwesenden 41 Erwachsenen mussten 8 Personen dem Chlaus Red und Antwort stehen. So bekamen wir ganz lustige Anekdoten zu hören.
Nachdem sich der Samichlaus und der Schmutzli verabschiedet hatten, wurde das Dessert-Buffet eröffnet. Nebst den verschiedenen Glace-Sorten und dem Fruchtsalat, offerierte uns Claudia (die übrigens ein ausgesprochener Schmutzli-Fan ist) ihre feinen, selbstgemachten Vanille-Cornetli, die waren sehr fein! Vielen Dank!
Aus Zeitgründen wurde die Dia-Schau von Toni auf den Sonntagmorgen verlegt, damit wir den restlichen Abend noch für gemütliche Gespräche nutzen konnten.
Am Sonntagmorgen wurde um 9.00 Uhr das Frühstücksbuffet eröffnet. Weil es am Morgen recht kühl war (draussen), genossen wir den heissen Kaffee und das reichhaltige Angebot erst recht.
Nach dem Frühstück zeigte uns Toni seine Fotos von seiner Irlandreise. Neben den schönen Bildern erzählte er uns auch viel von seiner Insel-Reise. Dafür bedanken wir uns herzlich bei Toni, denn so konnten wir uns ein Bild von der Landschaft, den Sehenswürdigkeiten und auch vom Wetter machen.
Es war schön, dass wir wieder einmal einen Chlaushock hatten, und dieser wurde von Urs Geiser bestens organisiert! Herzlichen Dank für die Arbeit, der Dank gilt auch für die vielen Helfer im Hintergrund! Auch bei den zwei Chläusen möchten wir uns bedanken und wir hoffen, dass sie das nächste Jahr wieder bei uns vorbeischauen!