Bilder und Bericht Sörenberg

13.09.2011 21:45:52
Einladung   Fotos



Wir können auf ein schönes Wochenende in der Zentralschweiz zurückblicken. Bereits am Freitag waren schon sehr viele MSC’ler mit ihren Womo’s nach Sörenberg gereist. Die einen reisten mit der einfacheren Variante über Schüpfheim u. Flühli an, die anderen wählten die Anreise über den Glaubenberg (wenn auch nicht unbedingt freiwillig – GPS) mit der relativ schmalen Panoramastrasse. Am Samstag folgten noch ein paar MSC’ler, so waren wir schlussendlich mit 22 Einheiten komplett.

Auf einem grossen Kiesplatz nahe dem Dorfzentrum konnten wir unsere Camper parkieren und hatten einen schönen Ausblick in die schöne Natur. Es war auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge. Ganz in der Nähe war auch die Gondelbahn, mit der man auf die Rossweid fahren konnte. Auf der Rossweid befindet sich ein Bergrestaurant mit einem grossen Spielplatz und einem Kleintierzoo.

Ein bisschen weiter entfernt war die Talstation der Luftseilbahn, die auf das Brienzer Rothorn fährt. Auch sonst konnte man Verschiedenes unternehmen, wie z.Bsp. Besuch des Hochseilparks, Rodelfahrt auf der Rischli-Rodelbahn, Absolvieren des Bogenschiessparcours oder Minigolf spielen. Möglichkeiten gab es also viele, doch man konnte natürlich auch einfach entspannen und geniessen!

Am Wochenende fand in Sörenberg noch eine Kilbi statt. Es wurde in verschiedenen Beizli’s verschiedene kulinarische Spezialitäten angeboten und die Dorfmusik Flühli gab ein Kilbi-Konzert.

Am Samstagabend startete unsere Kaffeerunde. Wir konnten gemütlich zusammen-sitzen, obwohl es am Abend doch kühl wurde. Zuerst konnten wir den Sonnenunter-gang über der Schrattenfluh geniessen und anschliessend den Mondaufgang (Vollmond) über den Bergen beobachten. Als es noch ein bisschen dunkler wurde, konnte man mehrere Sternschnuppen am Himmel sichten, da sie zu dieser Jahres-zeit recht häufig zu sehen sind.

Anita informierte uns über die Möglichkeit, am Sonntagmorgen in der Früh (ca. 6.00 Uhr) einen Ausflug auf das Brienzer Rothorn zu unternehmen, um dort den Sonnen-aufgang zu bewundern und anschliessend im Restaurant ein Frühstück zu genies-sen. Sie stand deshalb um 5.00 Uhr auf, um zu telefonieren, ob die Luftseilbahn die Fahrt am Morgen früh durchführt (wetterabhängig) und so war es dann auch. Acht MSC’ler nutzten diese Gelegenheit und liessen sich dieses Erlebnis nicht entgehen, obwohl das mit früh aufstehen verbunden war. Sie bereuten es aber nicht, denn der Sonnenaufgang und das anschliessende Frühstück haben ihnen gut gefallen. Die Hälfte der anwesenden MSC’ler verliess uns am Sonntag und die restlichen 11 Mitglieder blieben noch bis am Montag (Maria Himmelfahrt).

Das Wetter war bisher recht schön und trocken. Am Sonntagabend änderte sich das: es gab recht heftige Regenfälle und in der Nacht auch starken Wind. Am Montag war das Wetter wechselhaft und es fing immer wieder an zu regnen. Die restlichen MSC’ler machten sich dann auch langsam auf die Heimreise.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Sepp & Pia und Beni & Trudi, die dieses schöne Treffen organisiert haben!